  | 
        Aus dem Buch 
        'MÜNCHENER 
        FASSADEN' 
        Bürgerhäuser des Historizismus 
        und des Jugendstilsvon 
          Heinrich Habel 
        Klaus Merten 
        Michael Petzet 
        Siegfried v. Quast 
        Prestel-Verlag München
        1974 
         | 
    
    
        Eingang Widenmayerstr. 34
         
        Skulpturen: Joseph Köpf | 
          | 
    
    
         
        Zitate zu diesem Haus: 
         
        "Ein nicht mehr 'bürgerliches', sondern ein
        'herrschaftliches' Wohnhaus; 
         
          Es
        waren "m letzten Jahrzehnt in München zahlreiche
        Häuser entstanden, die in ihrer 
        Einteilung und Einrichtung über das Normale
        hinausgehen,(...)um einer an Luxus 
        gewohnten Familie genügen zu können"  
        (Südd. Bauzeitung
        XXVI) n. Merten 
           
        
         | 
    
    
        Bezeichnend
        für diese Spätstufe des Jugendstils ist die bei allem
        Formenaufwand 
        vorherrschende vornehme Diskretion, die besonders in der
        unplastischen,  
        zarten Reliefwirkung der Wandflächen, 
        aber auch in dem eleganten Gitterwerk der Balkone zum
        Ausdruck kommt. 
        (Lit., Habel) |